Gewicht und Ressourcen von Fahrzeugen
Alle Fahrzeuge verbrauchen Ressourcen. Manche mehr und manche weniger. Hier vergleichen wir einen SUV und ein kleines E-Auto mit dem Frikar E-Bike.
Der Wert einer Ressource bemisst sich an ihrer Verfügbarkeit in der Natur und der Kosten ihrer Gewinnung. Wenn wir Ressourcen schneller verbrauchen als sie nachwachsen können, spricht man von Ressourcenerschöpfung. Manche Ressourcen können überhaupt nicht nachwachsen. Je gefragter und damit erschöpfter eine Ressource ist, desto teurer wird sie. (Lesen Sie auch: Die Materialkosten steigen) Bei Fahrzeugen spielt der Verbrauch von Ressourcen deshalb eine wichtige Rolle. Hier ein Vergleich zwischen drei unterschiedlichen Fahrzeugen: Einem SUV, einem kleinen Elektroauto und dem Podbike FRIKAR.
Gewicht und Ressourcen für ein SUV

Für eine einzelne Person werden bei einem SUV durchschnittlich 2.700 kg herumgefahren. Wenn alle Sitzplätze besetzt sind, schrumpft das transportierte Gewicht pro Person auf 540 kg. Das ist eine Menge Gewicht und Material verglichen zum Körpergewicht eines Menschen.
Gewicht und Ressourcen für ein kleines E-Auto

Bei einem kleinen Elektroauto werden für eine Einzelperson durchschnittlich 1.521 kg herumgefahren. Wenn alle Sitzplätze besetzt sind, schrumpft das transportierte Gewicht pro Person auf 304 kg. Das ist deutlich weniger Material als bei einem SUV, aber immer noch sehr viel.
Ressourcen für ein Frikar E-Bike

Ein FRIKAR E-Bike bewegt für eine Person etwa 150 kg. Das ist fast zehnmal weniger als ein voll beladenes, kleines Elektroauto. Mit einem Kind auf dem Rücksitz wird das Gewichtsverhältnis zwischen Fahrzeug und Personen sogar noch besser.
Warum spielen das Gewicht und die Ressourcen eine wichtige Rolle?
Wenn wir zu viele Ressourcen brauchen, fehlen sie den nachfolgenden Generationen. Außerdem trägt der Ressourcenabbau in erheblichem Maße zur Erderwärmung bei, denn durch die Verarbeitung und Gewinnung natürlicher Ressourcen entstehen Treibhausgase wie CO² und Methan. Beide sind dafür bekannt, dass sie den Prozess der globalen Erwärmung verstärken. Je weniger Ressourcen und Gewicht wir brauchen um uns uns fortzubewegen, desto besser ist das für alle Generationen nach uns. Je leichter ein Fahrzeug ist, desto weniger Ressourcen braucht es. Kurz gesagt, je leichter, desto nachhaltiger.
Fazit: Relation von Fahrzeug und Körpergewicht
Damit die Relationen von Fahrzeugen zum Körpergewicht eines Menschen vergleichbarer werden, haben wir hier eine Liste verschiedener Fahrzeuge erstellt. Dafür haben wir das Gewicht des jeweiligen Fahrzeugs durch ein Körpergewicht von 90 Kilogramm geteilt. Das Gewicht der meisten Fahrzeuge entspricht einem Vielfachen des menschlichen Körpergewichts, während es häufig nur ein einzige Person transportiert.
Pendler-Fahrzeug | Fahrzeug + 1 Person (kg) | Relation zu Bike+Person |
Fahrrad | 90 | 1.0 |
E-Bike | 100 | 1.1 |
Podbike FRIKAR | 150 | 1.7 |
Moped | 160 | 1.8 |
Roller | 225 | 2.5 |
Motorrad | 360 | 4.0 |
Moped-Auto | 430 | 4.8 |
Renault Twizy | 550 | 6.1 |
Smart Fortwo ED | 1100 | 12.2 |
VW E-Golf | 1600 | 17.8 |
Audi Q7 V12 | 2700 | 30.0 |
GMC Sierra 2500 | 3400 | 37.8 |
Und jetzt sind Sie dran! 🙂
Addieren Sie das Gewicht der Personen im Fahrzeug zum Gewicht Ihres Fahrzeugs und teilen Sie es durch die Anzahl der Personen. Wie vielen Personen entspricht das Gewicht Ihres Fahrzeugs?
Diese Blogeinträge könnten Ihnen auch gefallen:
Lernen Sie mehr über die Auswirkungen und die Rolle des Ressourcen-Verbrauchs.