Das E-Bike als beste Wahl?- Sechs Gründe für ein E-Bike
Ein bisschen strampeln und gemütlich einen Hügel hochrollen. E-Bikes sind bequeme Fortbewegungsmittel für den Weg zur Arbeit oder den Ausflug am Wochenende und sie werden immer beliebter. Jedes Jahr kaufen sich mehr Menschen ein E-Bike. 2020 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,95 Millionen E-Bikes gekauft. So viele wie nie zuvor. Wir verstehen diese Entwicklung, denn vieles spricht für die Anschaffung eines Fahrrads mit elektrischer Unterstützung. Hier sind die sechs wichtigsten Gründe für ein E-Bike.
1. Ein E-Bike ist angenehmer als ein Fahrrad
Beschleunigen, Runterschalten und dann mit voller Kraft in die Pedale treten, sobald es bergauf geht. Wer mit einem Fahrrad einen Hügel erklimmen will, braucht kräftige Waden. Mit einem E-Bike sind Steigungen für mehr Menschen machbar. Durch diesen Zugewinn an Komfort entscheiden sich immer mehr Menschen für das Zweirad und lassen dafür das Auto stehen. In einer Umfrage zur Nutzung von E-Bikes gaben fast 60 Prozent an, dass sie mit dem E-Bike mehr Rad fahren als bisher. (Quelle: Statista) Außerdem werden auch die zurückgelegten Strecken der RadfahrerInnen länger. Vor allem Menschen der Altersgruppe 40 bis 49 Jahre legen laut einer Studie von infas etwa sieben Kilometer mehr zurück als sonst. Wo sie mit dem Fahrrad nur elf Kilometer gefahren wären, fahren sie mit Pedelec jetzt 18 Kilometer. (Quelle: Statista)
2. Ein E-Bike ist auch bei Regen und Schnee eine Alternative
Sobald es anfängt zu tröpfeln oder die Temperaturen Richtung Gefrierpunkt fallen, bleibt das Fahrrad zu Hause stehen. Lieber stopfen sich die Menschen in die U-Bahnen, Züge, Straßenbahnen und Busse oder nehmen das Auto. Nur wenige Hartgesottene ziehen ihre Regenklamotten an und bleiben ihrem Zweirad bei jedem Wetter treu. Mit dem FRIKAR wird sich das ändern. Das FRIKAR E-Bike bietet Schutz vor Regen und liegt dank der vier Reifen auch bei Schnee sicher auf dem Radweg. FRIKAR ist ein E-Bike auf vier Rädern mit Schutz vor jedem Wetter. Es soll mehr Menschen die Möglichkeit bieten, bei jedem Wetter mit dem E-Bike zu fahren. Hier können Sie es vorbestellen.
3. Ein E-Bike ist günstiger als ein Auto
Keine Parkgebühren, keine Versicherung und keine Spritkosten. Ein E-Bike ist deutlich günstiger als ein Auto. Bei einem durchschnittlichen Kostenvergleich über einen Zeitraum von fünf Jahren kommt das E-Bike pro Jahr auf etwa 700 Euro. Ein Auto kostet pro Jahr im Durchschnitt 5.500 Euro. (Quelle: klimaaktiv.de) Die konkreten Preisvorteile hängen stark vom jeweiligen Fahrzeug ab. Fest steht: Wer sein Geld lieber für hochwertiges Essen ausgeben oder die Arbeitszeit reduzieren möchte, sollte vom Auto aufs E-Bike umsteigen.
4. Ein E-Bike macht unabhängig von Fahrplänen und Staus
Wann geht der Zug? Wie lange brauche ich bis zur Haltestelle? Wann muss ich losgehen, damit ich den Bus noch erwische? Mit dem E-Bike ist das egal. Wir können fahren, wann immer wir wollen. Es wird so lange auf uns warten, wie wir brauchen und uns dann direkt zu unserem Ziel bringen. Auf dem Weg dorthin werden wir zu den Stoßzeiten an den Autokolonnen vorbeifahren, denn Staus sind auf Fahrradwegen eher selten.
5. Ein E-Bike ist gut für unsere Gesundheit
Viele von uns arbeiten heute im Sitzen. Wir kauern vor unseren Laptops und stehen nur auf, um uns einen Kaffee zu holen oder zur Toilette zu gehen. Bewegung außerhalb der Arbeit ist deshalb wichtiger denn je. Einer der wichtigsten Gründe für ein E-Bike ist, dass wir es auf dem Weg zum Arbeitsplatz nutzen können. So bekommen wir direkt unsere tägliche Dosis an Bewegung. Unsere körperliche und mentale Gesundheit verbessert sich durch Bewegung, das ist wissenschaftlich bewiesen. Viele Gesundheitsorganisationen empfehlen 2,5 Stunden moderate körperliche Betätigung. Dadurch können das Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und Fettleibigkeit verringert werden.
Die Miami University hat in diesem Zusammenhang in einer Studie die Wirkung von E-Bikes erforscht. Das Ergebnis: „Die meisten Teilnehmer hatten eine positive Einstellung zum E-Bike-Fahren, und in den qualitativen Analysen wurde das Pendeln mit dem E-Bike unter anderem als “einfacher” und “unterhaltsamer” empfunden. Zusammengefasst bedeuten diese Ergebnisse, dass E-Bikes eine praktikable Option für die aktive Fortbewegung sind, die der individuellen Gesundheit zugutekommt und Staus und Umweltverschmutzung durch gasbetriebene Fahrzeuge reduziert.“ (Quelle: Translational Journal)
6. Ein E-Bike ist nachhaltiger
E-Bikes stoßen keine Abgase aus, wie das bei Autos mit Verbrennungsmotoren der Fall ist. Und auch gegenüber E-Autos haben sie einen Vorteil für die Umwelt. Das Deutsche Institut für Urbanistik gibt als durchschnittliche Energiebilanz für das E-Bike im Vergleich zum Auto ein Verhältnis von 1:30 an. E-Bikes sind demnach effizienter und damit besser für die Umwelt. Bei einer Studie des Instituts für Energie und Umweltforschung in Heidelberg kam heraus, dass E-Bikes sogar besser abschneiden als öffentliche Verkehrsmittel. (Zur Studie: Pedelection) Wer sich nachhaltig fortbewegen möchte, ist mit einem E-Bike gut beraten.
Fazit: Gründe für ein E-Bike
E-Bikes sind angenehmer als konventionelle Fahrräder. Sie sind auch bei schlechtem Wetter eine günstigere Alternative zum Auto und Sie machen uns unabhängig von Fahrplänen und Staus. Sie sind gut für unsere Gesundheit und sie sind nachhaltiger als die meisten anderen Verkehrsmittel. Wie viele Gründe für ein E-Bike brauchen wir noch?
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Gewicht und Ressourcen von Fahrzeugen – Ein Vergleich