Warum ist das Podbike Frikar sicherer als andere Fahrräder?

by Janet | May 3rd

Immer wieder bekommen wir Anfragen zur Sicherheit des Podbikes Frikar. In diesem Blogeintrag haben wir die wichtigsten Fragen für Sie zusammengefasst und beantwortet.

Wie sicher ist das E-Bike Frikar?

Zu Beginn ist wichtig: Das Podbike Frikar ist kein Auto und kann deshalb in Sachen Sicherheit auch nicht damit verglichen werden.

Aber: Das E-Bike Frikar ist sicherer als ein reguläres Fahrrad. Wenn es sicherer als ein Auto sein sollte, müsste es deutlich schwerer sein. Dadurch würde es sehr ineffizient werden.

Das Podbike-Abenteuer begann mit einem schweren Unfall unseres Gründers Per mit seinem normalen Fahrrad. Danach hatte er Angst, mit einem normalen Fahrrad zu fahren. Also dachte er: “Es muss eine sicherere Art des Radfahrens geben”.

Das Frikar ist für Radwege ausgelegt. Sie können es überall dort benutzen, wo Sie normalerweise mit einem normalen Fahrrad inklusive Anhängerkupplung fahren würden.

Wenn die gründliche Prüfung der bisherigen Testräder abgeschlossen ist, werden wir einige von ihnen crashen. So können wir prüfen, wie viel sie bei einem Unfall verkraften können.

Bereits jetzt können wir Ihnen einige Fakten zum Aufbau unseres E-Bikes zeigen. Wir wollen Ihnen erklären, warum das Frikar sicherer ist als ein normales Fahrrad.

Warum ist das Podbike Frikar sicherer als ein Fahrrad?

Die Karosserie eines Velomobils kann Aufprallenergie absorbieren, ablenken und verteilen. Dadurch wird die Verletzungsgefahr der Insassen reduziert und schwere Verletzung können verhindert werden. Erfahrungen von VelomobilfahrerInnen haben diese Tatsache bestätigt (Eastwood 2004, Puchelt 2014). Labortests und Simulationen konnten es verifizieren (Schmidt 1994, Wilson 1994, Gloger und John 1998).

Man geht davon aus, dass die liegende Position und die geringere Fallhöhe die Sicherheit verbessert. Insbesondere das Risiko von Kopfverletzungen ist in Velomobilen geringer. Bei einem normalen Fahrrad führt ein Unfall oft dazu, dass RadfahrerInnen mit dem Kopf zuerst auf den Boden aufschlagen.

Verbundwerkstoffe und Fasern aus Kunststoff haben das Potenzial, bei Kollisionen viel Energie zu absorbieren (Bambach 2013). Mit einem sinnvollen Kompromiss aus Festigkeit und Energieabsorption der Karosserie, ist es möglich die Sicherheit von Velomobilen zu verbessern. Bisher haben die Hersteller von Velomobilen wenig bis gar keinen Fokus darauf gelegt.

Eine breitere Karosserie ermöglicht Raum für Knautschzonen, die zur Absorption von Aufprallenergie genutzt werden können. Dadurch wird das Velomobil zwar etwas größer, aber nicht viel schwerer. Solche Zonen können auch verhindern, dass eindringende Gegenstände den Menschen in der Kabine verletzen. Auch das Fixieren der Insassen auf ihrem Sitz, kann die Verletzungsgefahr reduzieren.

Stabiler als ein normales Fahrrad

Die Stabilität des Fahrzeugs ist für die Sicherheit von größter Bedeutung. Einspurige Fahrzeuge müssen ausbalanciert sein und sich auf vorhersehbare Reibung und geringe Seitenkräfte verlassen. Mit drei Rädern wird die Stabilität verbessert, aber am stabilsten sind vier Räder. Dadurch wird nicht nur das Fahrverhalten bei Schnee und Eis verbessert.

Auch die Stabilität bei variablem Seitenwind durch vorbeifahrende Autos oder Böen, wird durch ein zusätzliches Paar Räder verbessert. Ein langer Radstand macht das Frikar auch bei hohen Geschwindigkeiten stabiler. Der niedrige Schwerpunkt (COG) ermöglicht höhere Geschwindigkeiten in den Kurven und verringert die Gefahr des Umkippens.

Was passiert, wenn das Podbike Frikar umkippt? Stecke ich dann fest?

Aufgrund der hohen Stabilität ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass das Frikar E-Bike umkippt und sich das Verdeck nicht mehr öffnen lässt. Werkstatt Leiter Øyvind erklärt in diesem Video, was man tun kann, falls doch.

So viel vorweg: Ja, man kommt aus dem Frikar heraus und es ist nicht sehr schwer. Egal, aus welchem Grund sich das Verdeck nicht mehr öffnen lässt.

What if Frikar ebike rolls over?

Warum gibt es keine Gurte im Frikar?

Wir sind noch dabei, den Einsatz von Gurten zu prüfen. Unsere Sorge ist, dass ein Sicherheitsgurt den FahrerInnen ein zu sicheres Gefühl gibt und es sie zu riskanterem Fahrverhalten verleitet.

Sie wollen mehr über das Podbike Frikar erfahren? Hier finden Sie mehr:

Preisgestaltung und Zusastzausstattung

So steuert man das E-Bike Frikar

Folgen Sie uns auf Facebook